Gegen 04:33 Uhr mussten die Löschzüge Altenbeken und Buke zu einem gemeldeten Schornsteinbrand in das Seniorenzentrum Altenbeken ausrücken. Aufgrund der Objektgröße erfolgten zunächst umfangreiche Erkundungsmaßnahmen. Hierbei kam insbesondere die Drehleiter zum Einsatz. Zeitgleich wurde ein Löschangriff vor dem Gebäude aufgebaut. Vor Ort konnten jedoch kein Brandereignis festgestellt werden. Die beiden Löschzüge waren unter Leitung von […]
Drehleiter
Schwindelerregender Job mit neuer Einsatzbekleidung
Die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Altenbeken freut sich über die Anschaffung neuer Overalls für die spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen. Bei der ersten Anprobe war Mario Güldner, Leiter der Höhenrettungsgruppe, sichtlich zufrieden: „Wir freuen uns über die neue Einsatzbekleidung, die gerade bei schwierigen Wetterverhältnissen zum Einsatz kommen kann. Finanziert wurde die spezielle Schutzbekleidung durch zahlreiche Unternehmen aus der Region. Insgesamt sind dabei mehr als 6000 Euro gespendet worden.
Kellerbrand in Schwaney (Alarmübung)
Zündelnde Jugendliche lösen Gebäudebrand aus – dieses Übungsszenario war kürzlich Gegenstand einer Alarmübung in Schwaney.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B64
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 64 zwischen Altenbeken-Buke und Bad Driburg sind am Pfingstsamstag drei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Durch den Zusammenstoß von zwei PKW in Höhe der Abfahrt am Stellberg war eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt worden. Unfallzeugen hatten gegen 18:20 Uhr die Rettungskräfte alarmiert.
Arbeiter aus vier Metern Tiefe gerettet
Die Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Altenbeken ist am Dienstagnachmittag zu einem Einsatz in Lichtenau ausgerückt. Im Ortsteil Herbram-Wald war ein Mitarbeiter des Wasserwerkes bei Arbeiten in einem Pumpschacht zur Trinkwasserförderung von einer Leiter gestürzt. In einer Tiefe von ca. vier Metern blieb er verletzt liegen.
Abgestürzter Geocacher im Steinbruch
Geocaching, eine moderne Kombination aus Schatzsuche und Schnitzeljagd mit Hilfe von GPS-Koordinaten gewinnt immer mehr Fans und nimmt, neben den klassischen Outdooraktivitäten wie Wandern und Radfahren, einen immer größeren Stellenwert als Freizeitbeschäftigung ein.
Auch im Einsatzgebiet der Feuerwehr Altenbeken sind eine Vielzahl dieser Caches versteckt. Da einige an besonders exponierten Positionen versteckt werden, um den Reiz für Geocacher zu erhöhen, nahm die Feuerwehr Altenbeken dies zum Anlass eine Übung der Löschzüge Altenbeken, Buke und der Höhenrettungsgruppe durchzuführen.