Als “eine Wehr, wo alles passt und ein Rädchen ins andere greift”, bezeichnete Vize-Kreisbrandmeister Bernhard Lücke bei der Jahreshauptversammlung in der Schwaneyer Schützenhalle die 244 Feuerwehrleute starke Freiwillige Feuerwehr Altenbeken.
Autor: Presse

Dachstuhlbrand in der Ortwaldstraße
Um 4.20 Uhr war die Feuerwehr Altenbeken mit allen drei Löschzügen gefordert. In der Ortwaldstraße im Ortsteil Altenbeken stand eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienwohnhaus in Flammen. Noch während der Löschmaßnahmen kam es zu einem Paralleleinsatz in der selben Straße.
Kompetente Hilfe aus einer Hand erleben
Zum 20-jährigen Bestehens lädt die Rettungswache zusammen mit dem Löschzug Buke zum Rettungs- und Brandschutztag am Sonntag, 1. Juli, ab 11 Uhr auf das Wachgelände an der Dorfstraße in Buke ein.

Geräteschuppen in Flammen – Übergreifen auf Wohnhaus verhindert
Ein rund vier mal fünf Meter großer Geräteschuppen, der an ein Wohnhaus und eine Garage an der Bachstraße im Altenbekener Ortsteil Schwaney grenzt, geriet am Samstagabend aus unbekannter Ursache in Brand.

Neue Wehrführung bestätigt
Nach einem knappen halben Jahr in kommissarischer Leitung übernimmt der Schwaneyer Josef Lütkemeyer nun offiziell die Stelle des Leiters der Feuerwehr (Wehrführer). Seine Stellvertreter sind Rainer Hartmann aus Altenbeken und Sven Stratemann aus Buke.

Hilfe aus einer Hand – Rettungswache Buke feiert 20-jähriges Bestehen
Das Auto aus dem Gründungsjahr ist längst verschrottet, ein anderes versieht in Sambia seinen Dienst und auch die gemütlichen Zeiten im Wachraum im Keller, gerne von den Einsatzkäften als Blauer Salon bezeichnet, gehören eher der Vergangenheit an.
Doch 20 Jahre nach ihrer Gründung hat die Rettungswache in Buke längst Erfolgsgeschichte bei der Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst geschrieben. Das wurde am Freitagabend bei einer kleinen Feierstunde zum runden Geburtstag deutlich.